»100 Years of Psychoanalytic Training 1920 – 2020«

»100 Years of Psychoanalytic Training 1920 – 2020«
»IPA Congress in London«
24 – 27 Juli 2019
11 – 14 April 2019BodyCorpsKörperhttps://www.epf-fep.eu
WGKK/TPD/ÖBVP mit Andrea Fleischmann am 15. 4. 2019.
Treffen mit Margret Aull (Vorsitzende/Tiroler Arbeitskreis für Psychoanalyse) am 19. 3. 2019
Treffen mit Erich Schenk (Geschäftsführer/Netzwerk Psychotherapie Steiermark) am 10. 4. 2019
Informations- und Diskussionsveranstaltung am 31. 1. 2019.
Es sprachenDDr. Andrea Fleischmann (WGKK) und Dr. Helmut Ivansits (Leiter der Abteilung Sozialversicherung und Gesundheitspolitik in der Bundesarbeitskammer)
Neustrukturierung der KrankenversicherungsträgerWas bedeutet das für die Psychotherapie im Rahmen der sozialen Krankenversicherung?(Mögliche) Auswirkungen des SV-OG auf die psychotherapeutischeVersorgungslandschaftAlle zum 31.12.2019 bestehenden Verträge mit Pth- Anbietern(= Institutionen, Vereinen etc.) gehen per Gesetz mittelsRechtsnachfolge zum 01.01.2020 auf die ÖGK über. Wo und mit wem Verhandlungen zu führen sind, wird aus derGeschäftsordnung zu ersehen sein. Gesetzlich vorgesehen ist außerdem weiterhin unverändert der Abschluss eines bundesweiten Gesamtvertrages für Pth. Die Vertragsabschlusskompetenz dafür liegt beim ÖBVP, für dieKV-Träger beim Dachverband (= Nachfolgeorganisation des Hauptverbandes).
»ÖBVP und TPD«
am Mo 14. 1. 2019TEILNEHMENDEÖBVP Präsident P StipplÖBVP Stellvertreter SchirmböckTPD Vorsitzende Renate Kohlheimerstv. TPD Vorsitzender M. Blattny